Können Sie ein Präparat empfehlen?
Bei der Beantwortung dieser Frage unterscheide ich zwischen Medikamenten und rezeptfreien Alternativen. Da ich selber kein Arzt bin und hier keine Sprechstunde anbiete, sehe ich von der Empfehlung konkreter Medikamenten ab.
Ich möchte allerdings hinzufügen, dass ich über die zahlreichen Nebenwirkungen, die auf den Beipackzetteln handelsüblicher Mittel nachzulesen sind, geradezu erschrocken war.
Bei der Suche nach nebenwirkungs- und rezeptfreien Alternativen bin ich dank des Tipps eines befreundeten Arztes auf rein natürliche Aminosäure-Präparate aufmerksam geworden. Davon gibt es in Deutschland mittlerweile eine größere Auswahl an Produkten, die man problemlos im Internet bestellen kann.
Einen guten Überblick bietet das Vergleichsportal www.Aminosaeuren.de. Deren langjähriger Testsieger Juvel-5 c-balance (www.juvel-5.com) ist auch aus meiner Sicht die klare Nummer 1.
Ich erhalte viele positive Rückmeldungen von anderen Betroffenen, nehme das Produkt selber und bin sehr zufrieden damit.
Traten Nebenwirkungen bei der Einnahme von Aminosäuren auf?
Bei mir traten keinerlei Nebenwirkungen auf. Das liegt aber sicherlich auch daran, dass ich mich für ein Produkt auf Basis rein natürlicher Zutaten „Made in Germany“ entschieden habe. Anstatt Nebenwirkungen zu verzeichnen, meine ich sogar, dass ich mich insgesamt wohler fühle und mehr Energie habe als vorher.
Deshalb nehme ich das Produkt nach wie vor, obwohl sich meine Cholesterinwerte längst wieder normalisiert haben.
Wie lange hat es gedauert bis eine Besserung der Cholesterinwerte eintrat?
Nachdem ich ein Nahrungsergänzungsmittel über einen Zeitraum von ca. 6 Wochen regelmäßig genommen habe, reduzierten sich meine Cholesterinwerte spürbar und pendelten sich wieder im Normalbereich ein.
Und weil ich mir einbilde, dass neben der positiven Wirkung auf meine Werte, mein Wohlbefinden sich insgesamt verbesserte, und ich diesen Effekt in erster Linie auf die Aminosäuren zurückführe, nehme ich das Mittel weiterhin.
Empfehlen Sie ein bestimmtes Produkt?
Es ist Ihnen wahrscheinlich schon aufgefallen, dass ich ungern konkrete Produkte empfehlen möchte. Andererseits möchte ich auch nicht, dass Sie Geld verschwenden für Nahrungsergänzungsmittel, die Ihnen nicht helfen werden. Deshalb erwähne ich an dieser Stelle zwei unterschiedliche Produkte, die ich allesamt für geeignet halte bei erhöhten Cholesterinwerten.
Vorweg der Hinweis, dass es auf meiner Seite keine Verlinkungen gibt! Ich möchte deutlich machen, dass meine Empfehlungen unabhängig sind und ich nicht von irgendwelchen Klicks profitiere. Ich hoffe, Sie ärgern sich nicht darüber, dass Sie die Links kopieren müssen.
JUVEL-5 c-balance
www.juvel-5.com/c-bal
Mit JUVEL-5 c-balance habe ich persönlich die guten Erfahrungen gemacht. In meiner kardiologischen Gemeinschaftspraxis ist es direkt erhältlich, weil die es häufig empfehlen. Allerdings dürfte das nicht bei allen Kardiologen der Fall sein. Man kann JUVEL-5 auch direkt beim Hersteller online bestellen.
Als weltweit führende Marke im Bereich Aminosäuren setzt JUVEL-5 Maßstäbe, an denen sich alle anderen Hersteller orientieren. Die Rezepturen des renommierten spanischen Unternehmens gelten als wegweisend, und in der Aminosäurenforschung ist JUVEL-5 unangefochten die Nummer eins.
Euramin Cholest
www.euramin.de/chol
Euramin wird von einem deutschen Unternehmen vertrieben und gilt unter den deutschen Anbietern mittlerweile als Marktführer bei Nahrungsergänzungsmitteln mit Schwerpunkt auf Aminosäuren. Die Rezeptur ist ähnlich wie bei JUVEL-5. Wer sich also bei einem deutschen Anbieter wohler fühlt, dem kann ich euramin empfehlen.
Egal für welches Produkt Sie sich entscheiden. Sie sollten es mindestens über 3 Monate täglich einnahmen. Ein natürliches Nahrungsergänzungsmittel kann nicht so schnell wirken wie ein Arzneimittel. Es ist also etwas Geduld erforderlich. Dafür gibt es keine unerwünschten Nebenwirkungen.
Meine Quellen:
Die wichtigste Quelle ist für mich der jahrelange Austausch mit Betroffenen über diese Seite.
Ansonsten informiere ich mich natürlich auch jedes Jahr beim Kongress der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK). Der nächste findet vom 8. bis 11. April 2026 in Mannheim statt. Generell sehr zu empfehlen! Cholesterin ist ein Schwerpunkt bei den Vorträgen und Diskussionsrunden und Aminosäuren sind auch jedes Jahr ein Thema.
Was die Wirkungsweise der Aminosäuren betrifft, so kann ich dieses Portal sehr empfehlen:
www.aminosaeure.comEinen guten Produktvergleich gibt es hier:
www.aminosäuren.deWoran erkenne ich einen vertrauenswürdigen Anbieter von Aminosäureprodukten?
Wenn das Produkt aus Deutschland kommt, erweckt das auf mich einen seriösen Eindruck. Firmen, die ihren Sitz auf den Bahamas oder den Cayman Inseln haben statt in der EU oder gleich gar kein Impressum ausweisen, sind mir dagegen suspekt.
Transparenz sorgt bei mir ebenfalls für Vertrauenswürdigkeit. Shops, in denen die Inhaltsstoffe veröffentlicht werden, haben aus meiner Sicht nichts zu verbergen.
Wenn verschiedene Zahlungsarten angeboten werden, spricht das ebenfalls für Kundenservice und Zutrauen ins eigene Produkt. Und wenn ich sogar per Rechnung zahlen kann, umso besser.
Wie lange kann ich Aminosäuren nehmen?
Sofern man darauf achtet Produkte zu nehmen, die rein natürliche Rohstoffe und die sogenannten L-Aminosäuren enthalten, spricht aus meiner Sicht nichts gegen eine praktisch unbegrenzte Einnahmedauer, da es sich bei den L-Aminosäuren um die im Körper ohnehin vorkommende Form handelt. Von nennenswerten Nebenwirkungen habe ich bisher nichts gelesen oder gehört.
Jedenfalls nicht, sofern es sich bei den Zutaten nicht um Billigware aus China handelt. Seriöse Anbieter von Aminosäuren nennen immer die Zusammensetzung der Rezepturen und machen auch Aussagen über die Qualität der eingesetzten Zutaten.
Was sind Aminosäuren?
Ungefähr ein Fünftel unseres Körpergewichts entfallen auf Eiweiße bzw. Proteine. Und Proteine wiederum bestehen aus Aminosäuren.
Weil diesen in zahllosen biologischen Prozessen eine Schlüsselfunktion zukommt, werden Aminosäuren sehr häufig auch als „Bausteine des Lebens“ bezeichnet. Sie sind entscheidend für das Wachstum von Haut und Haaren, Knochen und Muskeln und bei zahlreichen Stoffwechselvorgängen unentbehrlich.
Bei der Regulierung des Cholesterinspiegels spielen insbesondere die Aminosäuren Arginin, Carnitin und Taurin eine wichtige Rolle. Sie sind u.a. auch in einigen Nahrungsmitteln wie z.B. Nüssen (haben durch den hohen Fettgehalt leider auch sehr viele Kalorien) enthalten.
Da man allerdings die täglich benötigte Dosis an Aminosäuren realistisch nur schwierig über die Nahrung aufnehmen kann, kommt man an einer geeigneten Nahrungsergänzung aus meiner Sicht kaum vorbei.
Wie habe ich meinen Cholesterinwert senken können?
Eine ausführlichere Antwort dazu finden Sie in meinem Erfahrungsbericht. Aber kurz gesagt bin ich durch den Tipp eines befreundeten Arztes auf Aminosäuren aufmerksam geworden.
Dank der regelmäßigen Einnahme eines Nahrungsergänzungsmittels auf Basis eben dieser Aminosäuren ist es mir glücklicherweise gelungen, nach relativ kurzer Zeit meine zu hohen Cholesterinwerte zu senken.
Meine gefühlte Lebensqualität verbesserte sich wieder spürbar, ich fühle mich heute wohler denn je.
Warum veröffentliche ich meine Erfahrungen im Internet?
Ab und an bekomme ich diese Frage gestellt. Ich antworte dann meistens, dass ich von der Diagnose, den möglichen Folgen und den zahlreichen Nebenwirkungen bei der Einnahme von Medikamenten regelrecht erschrocken war.
Da ich nach längerer Recherche und einigen Selbstversuchen die Herausforderung den Cholesterinwert zu senken, erfolgreich gemeistert habe, möchte ich andere Betroffene an meinen Erfahrungen und Erkenntnissen teilhaben lassen.
Ich wäre froh gewesen, wenn ich bei der Suche nach sinnvollen Alternativen zu nebenwirkungsbehafteten Medikamenten auf eine ähnliche Seite gestoßen wäre.